Fassung vom 01.09.2024
Fitpoint Baden - Kälteanwendungen & Beckenbodenbehandlung, Inhaber: Dennis Gleich
Weststraße 1/1, 76437 Rastatt | E-Mail: info@fitpoint-baden.de | Tel.: 0176 6864 5314
Geltungsbereich
Sämtliche Angebote und Leistungen gegenüber den Kunden erfolgen ausschließlich aufgrund dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und unserer in der Praxis aushängenden Hausordnung. Die AGB sind Bestandteil aller Verträge sowie sämtlicher Nebenleistungen unter Einschluss zukünftiger neuer und evtl. geänderter Leistungsangebote. Neufassungen der AGB werden Vertragsinhalt, wenn Fitpoint Baden diese dem Kunden unter Hervorhebung der Änderung übermittelt und der Kunde nicht binnen einer Frist von einem Monat nach Zugang schriftlich widerspricht. Elektronische Buchungssysteme können ebenfalls Bestandteil der Vertragsabwicklung sein.
Leistungsbeschreibung
Unsere Anwendungen werden in Form von Paketen (feste Anzahl von Einheiten) und Mitgliedschaften angeboten. Einzelheiten zu den Leistungen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot. Testanwendungen können - nach Verfügbarkeit - kostenlos angeboten werden. Diese stellen keinen Rechtsanspruch auf weitere Leistungen dar und begründen keinen Vertragsbestandteil. Fitpoint Baden behält sich vor, Öffnungszeiten oder Leistungen in zumutbarer Weise anzupassen (z. B. für Wartungsarbeiten oder Modernisierungen). Ein Anspruch auf Entgeltermäßigung besteht in diesen Fällen nicht, da diese bereits in der Preiskalkulation berücksichtigt sind.
Laufzeit von Mitgliedschaften und Behandlungspaketen
Die Mitgliedschaft wird in der Regel auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und beginnt zum Datum des Vertragsschlusses, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde. Behandlungspakete beginnen zu einem individuellen Zeitpunkt. Mitgliedschaften, für die eine Mindestlaufzeit vereinbart wird, verlängern sich nach Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn sie nicht fristgemäß schriftlich gekündigt werden (siehe Ziffer 7). Behandlungspakete bedürfen keiner Kündigung. Nicht genutzte Einheiten innerhalb von Paketen verfallen zwei Jahre nach Kaufabschluss; nicht genutzte Einheiten innerhalb von Mitgliedschaften verfallen mit dem Ende der Laufzeit. Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar. Behandlungspakete können übertragen werden.
Buchung, Stornierung und Nichtantreten
Buchung: Für die Nutzung ist eine Terminbuchung erforderlich. Diese kann sowohl telefonisch, als auch persönlich oder über elektronische Buchungssysteme erfolgen. Eine mögliche Einstellung eines Buchungsweges stellt keinen Mangel dar.
Stornierung: Termine können bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Davon unberührt bleibt das Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Krankheit oder Unfall). Ein Nachweis kann erforderlich sein.
(Teilweises) Nichtantreten: Termine, die ohne vorherige Stornierung nicht wahrgenommen werden, werden vollständig berechnet. Bei verspätetem Erscheinen ist Fitpoint Baden berechtigt, die Leistung ganz oder teilweise zu verweigern und das Leistungsentgelt vollständig zu berechnen. Davon unberührt bleibt das Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. Krankheit oder Unfall). Ein Nachweis kann erforderlich sein.
Zahlung und Zahlungsmethoden
Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich im Voraus, spätestens bei Antritt der Therapie. Wir sind berechtigt, eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Kaufpreises zu verlangen. Wir akzeptieren folgende Zahlungsmethoden: Barzahlung, EC-Karte, Kreditkarte, SEPA-Lastschriftverfahren
Hinweise bez. des SEPA-Lastschriftverfahrens: Nutzungsentgelte werden bei Kaufabschluss dem Konto des Kunden belastet. Im Falle jeder mangels Deckung oder aufgrund unberechtigten Widerrufs, nicht eingelöster oder zurückgegebener Lastschrift ist Fitpoint Baden berechtigt, die durch die Banklastschrift und Bearbeitung entstandenen Gebühren und Aufwände mit 25 Euro je Vorgang in Rechnung zu stellen. Gerät der Kunde mit Zahlungen in Rückstand, die der Höhe nach dem Betrag von 2 Monatsraten entsprechen, wird das für die gesamte Restlaufzeit noch offene Nutzungsentgelt sofort fällig gestellt. Die Geltendmachung von weiteren Schadensersatzansprüchen bleibt vorbehalten. Die gesamte offene Schuld ist nur dann fällig, wenn der Beitrag unter Androhung des Terminverlustes und unter Setzung einer Nachfrist von mindestens 2 Wochen erfolglos gemahnt worden ist.
Es besteht unabhängig von der Zahlungsart die Möglichkeit, die Nutzungsentgelte auch in monatlichen Raten zu zahlen (gemäß Angebot). In diesem Fall und nur bei Leistungspaketen (feste Anzahl von Einheiten) erhöht sich das Nutzungsentgelt um 6 %. Die monatliche Rate wird dabei auf den nächsten vollen Euro aufgerundet. Wir sind berechtigt, eine höhere erste Rate zu verlangen (Anzahlung), sofern die regelrechte Rate weniger als 20 % des Kaufpreises beträgt. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.
PIN / Wertkarte
Nach Abschluss des Vertrages stellt Fitpoint Baden einen PIN sowie ggf. eine Wertkarte aus. PIN und Wertkarte sind nicht übertragbar (Ausnahme: Behandlungspakete und nur für Fitpoint Baden namentlich bekannte Personen). Bei Missbrauch von PIN und Wertkarte behält sich Fitpoint Baden ein außerordentliches Kündigungsrecht vor. Der Verlust oder die Zerstörung des Wertkarte ist Fitpoint Baden unverzüglich mitzuteilen.
Kündigung von Mitgliedschaften
Die Mitgliedschaft mit fester Laufzeit kann mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt werden. Verträge mit anfänglich vereinbarter Mindestlaufzeit können mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der Mindestlaufzeit und nach einer Verlängerung auf unbestimmte Zeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Die Kündigung kann in der Praxis persönlich abgegeben oder per Post oder E-Mail an uns gesendet werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages bei Vorliegen einer Kontraindikation bleibt unberührt. Probezeit: Innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragsabschluss kann die Mitgliedschaft schriftlich gekündigt werden. Über die Gebühren für Startpaket, Verwaltung, Vorabnutzung sowie den ersten Monatsbeitrag hinaus entstehen dem Mitglied keine weiteren Kosten.
Krankheit, Sportunfähigkeit, Ruhezeiten
Bei durch das Mitglied nachgewiesener Krankheit oder berufsbedingter Abwesenheit kann Fitpoint Baden dem Mitglied eine Ruhezeit von bis zu sechs Monaten gewähren. Das Mitglied muss die Ruhezeit schriftlich bei Fitpoint Baden beantragen. Die Ruhezeit wird monatsweise gewährt und schließt sich an die vereinbarte Laufzeit der Mitgliedschaft an. Während einer Ruhezeit kann keine weitere Ruhezeit gewährt werden, sofern bereits 6 Monate gewährt wurden. Anstelle der Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit gilt für die Fälle einer gewährten Ruhezeit die Kündigungsfrist von 1 Monat zum Ende der an den Vertrag angehängten Ruhezeit. Der Antrag ist bei Fitpoint Baden spätestens 14 Tage vor geplantem Ruhezeitenbeginn zu stellen. Ein Attest muss grundsätzlich spätestens 3 Wochen nach Beginn der Erkrankung/Sportunfähigkeit Fitpoint Baden im Original vorliegen. Eine rückwirkende Anerkennung bei verspäteter Vorlage des Nachweises erfolgt nicht. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages bei Vorliegen einer Kontraindikation bleibt unberührt.
Daten des Kunden
Änderungen der persönlichen Daten, z. B. Wechsel des Wohnsitzes oder der Bankverbindung, sind Fitpoint Baden unverzüglich mitzuteilen. Kosten für notwendige Gebühren bei Adressenermittlungen bzw. Rücklastschriften trägt der Kunde, wenn er seiner Mitteilungspflicht nicht nachgekommen ist. Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
Haftung
Die Haftung von Fitpoint Baden, auch für Folgeschäden, ist auf das gesetzliche Mindestmaß beschränkt. Für mitgebrachte Kleidung und sonstige Gegenstände, vornehmlich Wertgegenstände und Geld, wird im Rahmen des gesetzlich Zulässigen keine Haftung übernommen. Die Nutzung der angebotenen Behandlungen erfolgt auf eigenes Risiko. Mit Unterzeichnung des Analyse- bzw. Fragebogens erkennt der Kunde die dort enthaltenen Haftungsausschlüsse an. Schäden durch unsachgemäße Nutzung der Leistungen sind von der Haftung ausgeschlossen.
Datenschutz
Erhebung und Verarbeitung von Daten: Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Daten zum Gesundheitszustand) zur Vertragserfüllung und -verwaltung sowie zur Optimierung der Behandlungsabläufe.
Kommunikation: Mit Zustimmung des Kunden können die Daten auch für Kommunikationszwecke genutzt werden.
Datenschutzrechtliche Hinweise: Der Kunde kann auf Anfrage Auskunft über die bei Fitpoint Baden gespeicherten Daten erhalten und kostenfrei die Richtigstellung oder Löschung der Daten verlangen. Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Zahlungsdienstleister). Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung (siehe https://www.fitpoint-baden.de/datenschutz).
Videoüberwachung
Soweit in unserer Praxis eine Videoüberwachung erfolgt, ist dies in bzw. an der Praxis deutlich gekennzeichnet. Überwacht wird nur der innere Eingangs- und Behandlungsbereich zum Zwecke der Sicherheit, der Ausübung des Hausrechts und zur Verfolgung von Straftaten. Eine Videoüberwachung erfolgt nur außerhalb der üblichen Geschäftszeiten, da in diesen Zeiten Behandlungen unbeaufsichtigt sein können. Erhobene Daten sind die Bildnisse der abgebildeten Personen. Die Videoaufnahmen werden ausschließlich im Falle eines Straftatverdachtes oder in Notfällen eingesehen und regelmäßig spätestens 72 Stunden nach der Aufzeichnung gelöscht. Es gelten im Übrigen die vorgenannten Informationen und Regelungen zum Datenschutz unter Ziffer 11.
Sonstiges
Es gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Rastatt, sofern zulässig.
Mündliche Abreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für einen Verzicht auf dieses Schriftformerfordernis.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Es gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.